Yaasa Bürostuhl Test

Der Yaasa Bürostuhl bietet die ideale Kombination aus Bequemlichkeit und Gesundheit. Denn auch Arbeitstiere möchten gern bequem und gesund sitzen. Ich weiß das aus eigener Erfahrung.

Meiner Meinung nach ist der Schreibtischstuhl das Herzstück jedes Arbeitsplatzes. Er muss daher unbedingt ergonomisch sein, denn viele Menschen verbringen mehr als acht Stunden am Tag darauf. Deshalb ist der Yaasa Bürostuhl genau das Richtige für alle, die ein Maximum an Komfort und Produktivität wollen.

Um meinen Rücken zu schonen, wollte ich einen Bürostuhl, der sich meinen Bedürfnissen anpasst. Und da habe ich von dem Yaasa Bürostuhl gehört. Viel Gutes haben mir Freunde und Bekannte über ihn erzählt.

Aber es ist besser, sich selbst ein Bild zu machen. Also habe ich mich entschieden, den Yaasa Bürostuhl ausführlich zu testen. So kann ich mir sicher sein, dass ich den perfekten Stuhl für meinen Rücken finde, der Haltungsschäden und Rückenschmerzen vorbeugt.

Das Design des Schreibtischstuhls ist modern und sauber – ich bin schon einmal überzeugt. Aber es geht nicht nur darum, dass er gut aussieht und sich in seine Umgebung einfügt. Ein Schreibtischstuhl muss viel mehr können, um wirklich nützlich zu sein.


  • ERGONOMISCHER BÜROSTUHL: Der Yaasa Schreibtischstuhl sorgt...
  • DREHSTUHL MIT 6 EINSTELLMÖGLICHKEITEN: Sitzhöhe,...
  • SCHREIBTISCHSTUHL IN MODERNEM DESIGN: Der ergonomische...

Vorteile

  • Modernes und ansprechendes Design
  • Schneller und unkomplizierter Aufbau
  • Bestens für lange Arbeitstage geeignet
  • Verschiedene Einstellungsmöglichkeiten
  • Passt sich an jeden Körper an
  • Schont den Rücken und hält ihn beweglich

Nachteile

  • Lordosenstütze kann nicht nach hinten und vorne verstellt werden
  • Kann nicht konfiguriert werden bei Bestellung

Lieferumfang

Der Yaasa Bürostuhl kam in einem üppigen Paket an. Es war alles vorhanden, was zur Montage erforderlich war, einschließlich einer Rückenlehne, eines Fußkreuzes, zweier Armlehnen, eines Sitzpolsters, fünf Rollen, einer Gasdruckfeder und einer mechanischen Basis. Zusätzlich wurden einige Schrauben, Werkzeug und eine detaillierte Aufbauanleitung sowie ein Handbuch mitgeliefert, um Ihnen den Einbau zu erleichtern.

Aufbau

Geständnisse vorab: Ich habe in der Vergangenheit schon ein paar Bürostühle zusammengebaut. Und obwohl dies ein wichtiges Kriterium bei der Bewertung des Schweizer Unternehmens Yaasa ist, wird meine Erfahrung wohl kaum als Vorteil zählen.

Dennoch konnte ich sofort erkennen, dass der Aufbau des Yaasa Bürostuhls keine große Herausforderung darstellt. Dies liegt an der ausführlichen und leicht verständlichen Anleitung, sowie an der übersichtlichen Anzahl der einzelnen Teile.

Es ist so weit: Auf die Plätze, fertig, los! Zuerst werden die Rollen und die Gasdruckfeder in das Fußkreuz des Schreibtischstuhls gesteckt. Anschließend werden die mechanische Basis mit vier und die Rückenlehne mit drei Schrauben an der Unterseite des Sitzpolsters befestigt. Dadurch wird ein stabiles und sicheres Fundament für den Stuhl geschaffen.

Nachdem die Armlehnen des Yaasa Bürostuhls an der mechanischen Basis mit drei Schrauben befestigt wurden, ist der letzte Schritt, das Fußkreuz mit den Rollen sowie die mechanische Basis, Rückenlehne, Sitzpolster und Armlehnen mithilfe der Gasdruckfeder zu verbinden. Und schon ist der Yaasa Bürostuhl fertig montiert!

Ich habe meine Uhr angehalten und kann verkünden, dass ich insgesamt zehn Minuten benötigt habe, um den Aufbau zu erledigen.

Eckdaten

Ich begutachte den neuen Yaasa Bürostuhl, der nun vor mir steht. Seine Höhe ist 96 cm und er kann bis auf 108 cm erhöht werden. Zudem ist die Sitzhöhe von 44 cm auf 56 cm verstellbar. Bereit für die nächste Testrunde, nehme ich Platz und bin gespannt auf das Sitzgefühl.

Der Yaasa Bürostuhl bringt insgesamt 18 kg auf die Waage und ist für Menschen mit einem Körpergewicht bis zu 130 kg geeignet. Seine Rückenlehne hat die Abmessungen 46 cm x 55 cm, während die Armlehnen 10 cm x 3 cm x 25 cm messen.

Das Sitzpolster ist 50 cm x 50 cm groß und das Fußkreuz ist mit einem Durchmesser von 70 cm ausgestattet. Somit bietet der Stuhl ein Höchstmaß an Komfort und Stabilität.

Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite.

Ergonomische Einstellungen

Der Hersteller versichert, dass der Stuhl ein optimales Anpassungserlebnis garantiert und ich möchte nun meine eigenen Erfahrungen mit dem Produkt machen.

Der ergonomische Schreibtischstuhl kann an sechs verschiedenen Stellen eingestellt werden, um eine komfortable und entspannte Sitzposition zu ermöglichen. Dies kann mithilfe eines Hebels an der rechten Seite des Stuhls erfolgen, mit dem die Höhe angepasst werden kann.

Direkt neben diesem Hebel befindet sich ein Drehgriff, über den der Widerstand der Rückenlehne reguliert werden kann. So kannst du deinen Schreibtischstuhl einstellen, um eine angenehme und sichere Sitzhaltung zu gewährleisten.

Der Bürostuhl ist mit einer Anpassungstechnologie ausgestattet, die es ermöglicht, das Sitzen an jede Körpergröße und -form anzupassen. Ein Hebel auf der linken Seite des Stuhls ermöglicht es, die Sitztiefe um fünf Zentimeter nach vorne oder nach hinten zu verändern.

Des Weiteren befindet sich daneben ein Drehgriff, der es ermöglicht, die Rückenlehne in vier verschiedenen Positionen zu fixieren, um bequem sitzen zu können.

Der Schreibtischstuhl bietet eine bequeme Positionierungsmöglichkeit, um sich bequem zu setzen. An der Rückenlehne befindet sich darüber hinaus eine Lordosenstütze für den unteren Rücken, die sich nach oben und unten verschieben lässt.

Auch die Armlehnen sind höhenverstellbar, wodurch man sie an die Größe des Nutzers anpassen kann. Dazu wurden an ihren Innen- und Außenseiten Knöpfe angebracht.

Die Armlehnen des Sessels sind dank der Knöpfe an der Innenseite leicht nach vorne, hinten, links und rechts zu verschieben. Außerdem können sie über die äußeren Knöpfe in der Höhe angepasst werden, sodass sie ideal für den Anwender positioniert sind.

Sitzkomfort

Nachdem ich den Yaasa Bürostuhl auf meine Bedürfnisse eingestellt habe, war ich begierig, ihn zu testen. Kaum hatte ich meinen Hintern in die Sitzfläche gesenkt, war ich von dem unglaublichen Komfort beeindruckt.

Der Stuhl passte sich perfekt meinem Körper an und ich spürte, wie ich mich entspannte, als ich auf ihm saß. Die Sitzfläche ist unglaublich bequem und ich hatte das Gefühl, dass der Stuhl mich liebte und mich dazu einlud, noch viele Stunden auf ihm zu verbringen.

Der Yaasa Bürostuhl ist durch sein festes Polster besonders bequem. Ich versinke nicht darin und habe das Gefühl, dass ich mich automatisch besser aufrechthalten kann. Die bewegliche Sitzfläche ist ein weiteres Plus, da sie sowohl meinen Rücken als auch mein Gesäß optimal stützt.

Darüber hinaus verfügt der Stuhl über eine Schwebefunktion, die es mir ermöglicht, durch ein bewusstes Gegendrücken, meine Sitzposition zu variieren. Dadurch kann mein Rücken nicht dauerhaft an die Rückenlehne gepresst werden.

Dank der Lordosenstütze hinter der Rückenlehne bleibt mein Rücken in Bewegung, was vor allem bei langanhaltender Sitzposition wichtig ist. Diese stört mich nicht und unterstützt meinen Rücken angemessen.

Allerdings würde ich persönlich eine noch größere Unterstützung bevorzugen, wenn sie auch nach hinten und vorne beweglich wäre.

Der ergonomische Bürostuhl hat Armlehnen, die sich in verschiedene Richtungen verstellen lassen. Sie bieten eine angenehme Unterstützung für die Arme und können auch so weit abgesenkt werden, dass der Stuhl unter den Schreibtisch geschoben werden kann. Dies ist ein besonders nützliches Feature, das ich loben möchte.


  • ERGONOMISCHER BÜROSTUHL: Der Yaasa Schreibtischstuhl sorgt...
  • DREHSTUHL MIT 6 EINSTELLMÖGLICHKEITEN: Sitzhöhe,...
  • SCHREIBTISCHSTUHL IN MODERNEM DESIGN: Der ergonomische...

Fazit

Ich bin nach wie vor äußerst zufrieden mit dem Yaasa Bürostuhl, den ich getestet habe. Auch nach vielen Wochen habe ich immer noch das Gefühl, dass er sehr bequem ist und mein Rücken nicht protestiert, selbst wenn ich längere Zeit darauf sitze.

Dies ist definitiv auf die Fähigkeit des Stuhls zurückzuführen, mich in regelmäßigen Abständen zu bewegen und meine Position zu verändern. Alles in allem bin ich sehr beeindruckt von dem Yaasa Bürostuhl und kann ihn wärmstens empfehlen.

Der Yaasa Bürostuhl ist die perfekte Wahl, wenn Komfort und Rückengesundheit für Sie im Vordergrund stehen. Er ist eine ausgezeichnete Option für alle, die viele Stunden pro Tag an ihrem Schreibtisch verbringen und dabei nicht auf ein angenehmes Sitzgefühl verzichten wollen.

Er ist nicht nur ergonomisch geformt, sondern auch noch preisgünstig, was ihn zu einem echten Preis-Leistungs-Sieger macht.

FAQ

In welchen Farben ist der Yaasa Bürostuhl erhältlich?

Er ist in den Farben weiß und schwarz zu haben.

Können die Rollen des Bürostuhls auf Teppich und Laminat benutzt werden, ohne ihnen zu schaden?

Die Rollen schaden weder Laminat- noch Teppichböden.

Wie verhält es sich mit der Rückenlehne, wenn man im Sommer schwitzt?

Da die Rückenlehne luftdurchlässig ist, schwitzt man auf dem Yaasa Bürostuhl im Sommer deutlich weniger.

Aus welchem Material besteht der ergonomische Bürostuhl?

Das Gestell besteht aus Kunststoff und der Sitzbezug zu 100 % aus Polyester. Für die Sitzschale darunter wird 3D-Formschaumstoff (Polyurethan-Schaum) verwendet.

In der Rückenlehne sind 34 % Polyester, 58 % Polyamid und 8 % Polyacryl zu finden. Die Armlehnen hingegen bestehen Kunststoff mit einer Polyurethan-Auflage.

Für das Fußkreuz des Schreibtischstuhls wird entweder poliertes Aluminium oder Kunststoff verwendet. Die Rollen sind aus Polyurethan.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar