Mfavour ergonomischer Bürostuhl mit 3D-Armlehnen im Test

Um die Qualität des Mfavour Bürostuhls mit 3D-Armlehnen zu beurteilen, haben wir ihn in einem mehrwöchigen Test unter den Bedingungen eines normalen Arbeitstages ausprobiert.

Da ich selbst viele Stunden am Schreibtisch verbringe und mich dabei um meine Gesundheit bemühe, ist mir vor allem an einem ergonomischen Sitzmöbel gelegen. Deshalb war es mir wichtig, die Versprechen des Herstellers zu überprüfen.

Ich war von dem Modell angetan, als ich die Verstellmöglichkeiten sah, die er Anwendern bietet. Darüber hinaus bekam der ergonomische Computerstuhl viel positives Feedback von Käufern, was den Entscheidungsprozess weiter vereinfachte.


  • 【Verstellbare Taille】mfavour Bürostühl hat eine...
  • 【3D Armlehne】 Die Armlehne des mfavour Bürostuhls...
  • 【Hohe Qualität】Der Bürosessel erfüllt die...

Vorteile

  • Belastbar bis 150kg
  • Viele Verstellmöglichkeiten
  • Hoher Sitzkomfort

Nachteile

  • Preis etwas teurer aber angesichts der Funktionen gerechtfertigt

Was macht einen guten ergonomischen Bürostuhl aus?

Ein Bürostuhl, der als ergonomisch gilt, muss in der Lage sein, den Anforderungen und Bedürfnissen des Benutzers entsprechend eingestellt zu werden. Dazu sollten neben einer verstellbaren Sitzhöhe auch verstellbare Armlehnen, Lordosenstützen und Kopfstützen vorhanden sein.

Außerdem ist eine Synchronmechanik oder eine Wipp-Funktion mit Arretierungsfunktion unerlässlich, um starre Sitzpositionen zu vermeiden und ein Höchstmaß an Unterstützung und Komfort zu bieten.

Damit der Bürostuhl sicher und leicht auf dem jeweiligen Untergrund bewegt werden kann, sollte er über Rollen verfügen, die dem Untergrund angepasst sind. Hartboden-Rollen eignen sich für Parkettböden und hochwertiges Laminat, während Weichboden-Rollen auf Teppichböden und günstigerem Laminat eine gute Wahl ist.

Zudem ist ein stabiles Fußkreuz unerlässlich, damit man einen sicheren Stand gewährleistet. Dies lässt sich am besten mit einem Drehkreuz erreichen, das über fünf Rollen verfügt.

Lieferumfang

Der Bürostuhl, auf den ich gewartet habe, kam in Rekordzeit bei mir an. Nur zwei Tage musste ich ausharren, bis die einzelnen Stuhlelemente eingetroffen sind.

Mitgeliefert wurde auch eine Bedienungsanleitung, die eine leicht verständliche Anleitung für die Montage des Bürostuhls enthält. Selbst für Anfänger ist die Montage nicht schwer, denn die Schritte sind so klar erklärt, dass man sie ohne Hilfe erledigen kann.

Aufbau

Der Aufbau des Bürostuhls ist unkompliziert und einfach zu bewerkstelligen. Selbst wenn man keinerlei Erfahrung hat, sollte man es dennoch innerhalb kurzer Zeit hinbekommen, vorausgesetzt, man liest die Anleitung sorgfältig durch.

Die Anweisungen sind logisch aufgebaut und leicht zu verstehen. Um Kratzer an Boden oder Stuhl zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Montage auf einer Decke vorzunehmen. Damit ist der Bürostuhl schnell und unkompliziert aufgebaut.

Erster Eindruck und Sitzkomfort

Beim Anblick des Bürostuhls fiel auf, dass er sehr hochwertig verarbeitet ist. Die Nähte waren sauber, keine störenden Ränder oder Fransen waren sichtbar. Ich war besonders beeindruckt von den fünf einstellbaren Funktionen, die es ermöglichen, die Sitzposition an die jeweiligen Anforderungen anzupassen.

Dazu gehören die stufenlose Höhen- und Neigungseinstellung der Kopfstütze, die Höhe und Tiefe der Lordosenstütze, die Höhe der Armlehnen, die Sitzhöhe sowie die Neigungs- und Neigungsspannung der Rückenlehne.

Dank der Einstellmöglichkeiten des Bürostuhls hatte ich die Chance, ihn vollständig an meine Bedürfnisse anzupassen. Dies merkte ich auch beim Sitzen und nach vielen Arbeitsstunden war es mir möglich, völlig schmerzfrei aufzustehen.

Es hatte sich keine Fehlhaltungen oder Anspannungen in meinem Rücken und meinen Schultern eingestellt. Der Grund für diesen Komfort ist das hochdichte Schwammkissen, das sich im Sitzpolster befindet und auch nach unzähligen Stunden noch immer ein angenehmes Sitzgefühl bereitet.

Ich kann aufgrund der Nutzung über mehrere Wochen hinweg keinerlei Abnutzung oder Materialerschöpfung feststellen. Dies lässt mich darauf schließen, dass der Bürostuhl seinen Sitzkomfort über einen längeren Zeitraum bewahren kann und auch anhaltende Benutzung über einige Jahre hinweg ermöglicht.

Da der Stuhl aus langlebigem Aluminium hergestellt wurde, kann man davon ausgehen, dass er in etwa 5 – 10 Jahren noch immer seinen Dienst leisten wird, bevor ein neuer Stuhl erworben werden müsste. Die Neigung der Rückenlehne lässt sich bis zu 120 Grad ausreizen, was ein angenehmes Sitzen ermöglicht.

Ein ergonomisches Bürostuhl-Design sorgt dafür, dass man während des Arbeitstages immer wieder bequem und praktisch die Sitzposition wechseln kann. Dadurch wird das Risiko von starren Sitzpositionen und unangenehmen Muskelverspannungen minimiert. Das Ergebnis ist ein erhöhter Komfort und ein angenehmeres Gefühl nach einem vollen Tag am Schreibtisch.

Rückenlehne

Der angenehme Netzstoff, aus dem die Rückenlehne gefertigt ist, sorgt für eine hohe Atmungsaktivität und verhindert, dass man bei längerem Sitzen ins Schwitzen gerät. Dank der komfortablen Breite der Lehne können auch größere Menschen sich entspannt zurücklehnen und den Sitzkomfort voll und ganz genießen.

Armlehnen

Der Mfavours Computerstuhl ist mit 3D-Armlehnen ausgestattet, die sich nach Belieben verstellen lassen und eine komfortable Körperhaltung ermöglichen. Ein besonders praktisches Feature ist, dass die Armlehnen nicht nur nach innen oder außen gedreht werden können, sondern auch in der Mitte montiert werden können.

So können sowohl Menschen unterschiedlicher Größe als auch mit unterschiedlicher Konstitution bequem ihre Arme stützen.

Größenberatung

Mfavours ergonomischer Bürostuhl ist speziell auf Nutzer mit einem Gewicht von bis zu 150 kg ausgelegt. Dank seiner flexiblen Sitzhöhe von 45 bis 55 cm kann er von Menschen mit einer Körpergröße zwischen 155 und 185 cm bequem verwendet werden.

Für kleinere Personen ist es möglicherweise erforderlich, eine erhöhte Abstellfläche für die Füße oder einen anpassbaren Schreibtisch hinzuzufügen. Größere Personen können den Stuhl ebenfalls verwenden, wenn die Höhe des Schreibtisches angepasst wird.

Garantie

Der Bürostuhl wird vom Hersteller mit einer 1-jährigen Garantie ausgestattet. Doch es kommt noch besser: Kunden erhalten einen 3-jährigen kostenlosen Austauschservice für das Zubehör ab dem Kaufdatum, sowie einen zuverlässigen Kundensupport. Damit bietet der Hersteller eine zusätzliche Sicherheit für seine Kunden.


  • 【Verstellbare Taille】mfavour Bürostühl hat eine...
  • 【3D Armlehne】 Die Armlehne des mfavour Bürostuhls...
  • 【Hohe Qualität】Der Bürosessel erfüllt die...

Fazit

Insgesamt bietet das Modell eine hervorragende Kombination aus Sitzkomfort und Verstellbarkeit, die den Preis mehr als rechtfertigen. Egal, ob Sie nach einem stabilen und ergonomischen Bürostuhl suchen, der noch viele Jahre hält, das Modell ist eine sichere Wahl.

FAQ

Sind die Rollen des Stuhls auch für Parkettböden geeignet?

Der Bürostuhl wird mit Weichbodenrollen geliefert, für Parkettböden wären Hartbodenrollen optimal geeignet. Es ist jedoch ohne weiteres möglich, zusätzliche Rollen für anderen Bodenbelag zu bestellen oder alternativ eine Bodenschutzmatte zu erwerben.

Diese sollte eine Größe von wenigstens 1,5 x 1,2 Metern besitzen, damit man darauf fahren kann, ohne zu schnell von der Matte zu rutschen. Mithilfe einer solchen Matte wird der Parkettboden geschützt und der Stuhl kann sich so frei bewegen wie auf einem Weichboden.

Gibt es Rollen, die besonders leise bei der Bewegung des Stuhls ausfallen?

Wer Lärm bei der Bewegung des Stuhls vermeiden will, sollte auf sogenannte „Rollerblade“-Rollen setzen. Diese bieten einen besonders geringen Widerstand und bewegen sich flüsterleise auf dem Boden.

Wer nicht in solche Rollen investieren will, sollte nach ergonomischen Rollen suchen, da auch diese einen geringeren Widerstand als Standard-Rollen besitzen und damit leiser auf Untergrund ausfallen.

Was ist ergonomischer für Anwender Synchronmechanik oder Wipp-Funktion mit Arretierungsfunktion?

Da eine Synchronmechanik Sitzfläche und Rückenlehne synchron zueinander bewegt und damit einen größeren Winkel zwischen Oberkörper und Unterkörper schafft, ist sie einer Wipp-Funktion vorzuziehen. Allerdings sind Bürostühle mit dieser Synchronmechanik wesentlich teurer in der Anschaffung.

Wer also nicht in eine Synchronmechanik investieren will oder kann, ist mit einer Wipp-Funktion mit Arretierungsfunktion ergonomisch gut aufgestellt.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar