Amoiu ergonomischer Bürostuhl im Test

Als Journalist, der viel Zeit hinter dem PC verbringt, weiß ich, wie wichtig es ist, sich mit einem ergonomischen Stuhl abzusichern. Deshalb habe ich mich entschieden, das Modell zwei Wochen lang ausgiebig zu testen und so herauszufinden, ob der Stuhl auch in der Praxis seine Ergonomie-Funktion erfüllen kann. Zudem wollte ich wissen, ob er nach einem 10-Stunden-Arbeitstag immer noch bequem ist.


  • - Modernes Design:Der Bürostuhl verbindet moderne Optik...
  • - Ergonomisches Design:Das Doppelsitzkissen und die...
  • - Ausgezeichnete Qualität: Hergestellt aus hochdichtem...

Was macht einen guten ergonomischen Bürostuhl aus?

Der Schlüssel zu einem komfortablen Arbeiten am Schreibtisch ist ein an den Anwender anpassbarer Bürostuhl. Dieser sollte nicht nur die richtige Sitzhöhe bieten, sondern auch über verstellbare Armlehnen verfügen, um die Position des Körpers zu unterstützen. Mit einem ergonomischen Bürostuhl können sich die Anwender zudem sicher sein, dass sie nicht nur bequem, sondern auch gesund sitzen.

Bei der Wahl eines Bürostuhls ist die Wipp-Funktion oder Synchronmechanik besonders wichtig. Diese ermöglicht es, den Stuhl bequem nach hinten zu neigen, um so die Sitzposition im Alltag variieren und Entlastung für verschiedene Bereiche des Körpers schaffen zu können. Weiterhin ist es von Bedeutung, dass die Rollen des Bürostuhls auf den Untergrund abgestimmt sind. Hartböden wie Parkett oder Laminat erfordern z.B. Hartboden-Rollen.

Weichböden wie Laminat oder Teppichboden können mit Rollen ausgestattet werden, die speziell für diesen Zweck hergestellt werden. Zumeist sind Bürostühle wie der Amoiu Bürostuhl aus Kostengründen von Werk aus mit Weichboden-Rollen ausgerüstet.

Doch es ist immer noch möglich, die Rollen auf dem Stuhl einfach auszutauschen, wenn man beispielsweise umzieht oder den Bodenbelag in seinem Büro ändert. Mit einem neuen Rollenset ist man somit bestens für alle Untergründe gerüstet, ohne dass man den Bürostuhl wechseln muss.

Das Fußkreuz eines Bürostuhls ist ein essenzieller Bestandteil für den Komfort und die Stabilität des Möbelstücks. Ein Drehkreuz mit fünf Rollen ist die richtige Wahl, um den Bürostuhl optimal zu stützen und zu verhindern, dass er bei Bewegungen auf dem Boden rutscht. Auch ein höheres Gewicht des Nutzers kann so problemlos ausgeglichen werden.

Lieferumfang


Der Schreibtischstuhl wurde innerhalb von vier Tagen geliefert, was eine außerordentlich schnelle Lieferzeit ist, wenn man bedenkt, dass andere Büromöbel bis zu einem Zeitraum von zwei Wochen oder mehr benötigen. Dies ist ein wohlwollendes Lob an die Lieferzeit des Schreibtischstuhls.

Der Bürostuhl, den ich bestellt hatte, kam schneller als erwartet und war sehr gut verpackt. Alle Teile waren mit Polstermaterial geschützt, sodass kein einziger Transportschaden entstand. Ich war zudem sehr erfreut, dass das Paket nicht zu groß ausgefallen ist und alle Teile den Platz effizient ausgenutzt haben.

Dies ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für meine Entsorgungsarbeiten, da ich dadurch weniger Kartons zerlegen muss. Zusätzlich wurde eine übersichtliche Anleitung mitgeliefert, die den Aufbau des Bürostuhls erleichterte.

Aufbau

Der Aufbau des Schreibtischstuhls war für mich anhand der beigelegten Anleitung ein Kinderspiel. Obwohl ich, dank meiner Erfahrung mit der Montage früherer Modelle, mit der Anleitung problemlos zurecht kam, ist sie auch für Anfänger leicht verständlich. Zudem ist auch der Aufbau des Stuhls selbst unkompliziert, sodass auch Einsteiger keine Schwierigkeiten haben dürften.

Der Aufbau eines Möbelstücks kann eine Herausforderung sein. Daher ist es wichtig, dass sich die Anleitung einfach verstehen lässt. Glücklicherweise ist dies bei dem besprochenen Stuhl der Fall und die meisten Arbeitsschritte sind selbstklärend.

Meine persönliche Empfehlung beim Zusammenbau ist es, eine Decke unterzulegen. Auf diese Weise schützt man das Möbelstück vor Kratzern und verhindert zugleich, dass man den Boden zerkratzt. Dieser einfache Tipp kann vor Ärger beim Zusammenbau bewahren.

Der Zusammenbau des Stuhls war eine einfache Aufgabe, die in unter dreißig Minuten ohne fremde Hilfe erledigt war. Einzelne Komponenten ließen sich schnell zusammenfügen, sodass das Endergebnis ein bequemes Sitzmöbel ergab. Somit konnte das Projekt erfolgreich in Eigenregie abgeschlossen werden.

Erster Eindruck und Sitzkomfort

Der Amoiu Bürostuhl ist eine exzellente Wahl für Menschen mit einer Körpergröße von über 1,80m und einer Sitzlast von bis zu 150 kg. Dank der breiten Rückenlehne bietet er ein hohes Maß an Sitzkomfort und Stabilität. Viele andere Bürostühle in dieser Kategorie sind zwar in der Lage, eine hohe Sitzlast zu tragen, bieten jedoch keine Rückenlehne, die für Personen mit größeren und schwereren Körpern geeignet ist. Der Amoiu Bürostuhl ist also eine ausgezeichnete Option, wenn ein breites Sitzpolster und eine breite Rückenlehne gesucht werden.

Der Stuhl bietet eine gute Alternative zu teureren Modellen und man sitzt auch nach einem langen Tag noch bequem darauf. Dank der Stoff-Polsterung schwitzt man auch an den heißesten Tagen des Jahres weniger als auf einer Leder-Polsterung. Man kann daher sagen, dass der Stuhl eine sehr gute Preis-Leistung bietet.

Nach einem ausgiebigen Langzeittest wird deutlich, dass der Schaumstoff aufgrund des günstigen Preises bei einer langjährigen Benutzung vermutlich schneller durchgesessen ist als bei teureren Modellen. Dennoch lässt sich das aus meiner Sicht verschmerzen, da der verwandte Schaumstoff überraschend gut nachgibt.

Größe

Der Bürostuhl ist für Menschen mit unterschiedlichen Größen und Konstitutionen ideal geeignet. Durch seine verstellbare Größe von 115,5 bis 123,5 cm und der einstellbaren Sitzhöhe von 48 bis 55 cm bietet er eine komfortable und anpassungsfähige Sitzmöglichkeit. Darüber hinaus ist er mit einer Sitzfläche von 55 cm Breite und einer 60 cm breiten Rückenlehne ausgestattet, die ein bequemes Sitzen und einen einfachen Wechsel der Sitzposition ermöglichen.

Verarbeitung

Der Stuhl ist sorgfältig gestaltet und die Polsterelemente und Nähte sind eindeutig qualitativ hochwertig verarbeitet. So ist es kein Wunder, dass nach nur wenigen Wochen schon klar ist, dass die Nähte über einen langen Zeitraum hinweg ihre Funktion erfüllen werden.

In meinem Testzeitraum stellte ich keinerlei Auffälligkeiten fest. Dies gilt auch für den Bürostuhl – er quietscht nicht beim Gebrauch und ist somit qualitativ überlegen gegenüber anderen, günstigeren Modellen, deren Quietschen mir schon hin und wieder unangenehm aufgefallen ist.

Der Dämpfer des neuen Bürostuhls aus der Redaktion, der angeblich 150 kg aushalten kann, ist auf jeden Fall robust. Er hat alle Tests bestanden: Alle Mitarbeiter, die sich mit unterschiedlichen Körpergewichten auf dem Stuhl niedergelassen haben, waren von der Qualität beeindruckt. Daher kann man sicher sein, dass der Stuhl auch das versprochene Gewicht aushält.

Rückenlehne

Die 60 cm breite und 76 cm hohe Rückenlehne gewährt ein Höchstmaß an Komfort und ermöglicht ein angenehmes Anlehnen. Dank der integrierten Wipp-Funktion lässt sich der Bürostuhl kinderleicht im Alltag nutzen. Obwohl es auf dem Markt noch ausgefeiltere Systeme gibt, bietet die hier vorhandene Funktion eine ausreichende Qualität für den durchschnittlichen Anwender.

Armlehnen

Die Armlehnen des Modells wurden angenehm ausgepolstert und sorgen für ein bequemes Sitzen über einen längeren Zeitraum. Mit 46,5 cm Länge bieten sie ausreichend Platz, um die Arme entspannt abzulegen. Einziges Manko ist, dass die Armlehnen nicht in der Höhe verstellbar sind. Dennoch ermöglicht das Modell ein angenehmes und ermüdungsfreies Sitzen.

Der Bürostuhl ist zu einem günstigen Preis erhältlich und die Armlehnen waren in einer bequemen Höhe für mich. Wer jedoch aufgrund seiner Größe Probleme mit der Auswahl eines Standardmodells hat, kann sich für einen Stuhl mit justierbaren Armlehnen entscheiden. Da es viele verschiedene Größen gibt, ist es wichtig, dass man ein Modell findet, das den individuellen Bedürfnissen des Nutzers entspricht.

Größenberatung

Ein ergonomischer Bürostuhl kann eine sinnvolle Investition sein, denn er ist ein Muss in einem modernen Arbeitsplatz. Er ist für Anwender in einer durchschnittlichen Größe und einem Gewicht von bis zu 150 kg geeignet. Allerdings kann es für besonders kleine Menschen unter 160 cm oder besonders große Menschen über 200 cm zu groß oder zu klein sein.

Damit sie dennoch optimal von den Eigenschaften des Stuhls profitieren, sollte in jedem Fall ein Schreibtisch verstellbar sein, sodass die Größen perfekt aufeinander abgestimmt werden können.


  • - Modernes Design:Der Bürostuhl verbindet moderne Optik...
  • - Ergonomisches Design:Das Doppelsitzkissen und die...
  • - Ausgezeichnete Qualität: Hergestellt aus hochdichtem...

Fazit

Der Amoiu Bürostuhl ist eine günstige und trotzdem sehr vielseitige Wahl, die sich vor allem für schwere Menschen eignet. Mit einer Wipp-Funktion, einer großen Sitzfläche und einer Belastbarkeit bis zu 150 kg, ist er eine ernsthafte Alternative zu teuren Bürostühlen.

Der Schaumstoff ist zwar nicht so langlebig wie in teureren Modellen, ist aber doch für einige Zeit anhaltend und ermöglicht ein ergonomisches Sitzgefühl. Wer also nicht in einen teuren Bürostuhl investieren möchte, kann mit dem Amoiu Bürostuhl ein gutes Gesamtpaket erhalten.

Das ergonomische Design des Doppelkissens und die integrierte Wipp-Funktion sorgen dafür, dass auch nach längeren Arbeitstagen ein angenehmes Sitzgefühl gewährleistet ist. Der atmungsaktive Stoff, der beim Bürostuhl verwendet wird, verhindert, dass man an ihm festklebt und ein unangenehmes Schwitzen entsteht, wie es bei anderen Möbelstücken der Fall ist.

Rollen an Schreibtischen sind ideal, um Über Weichböden zu gleiten, doch sie verfügen nicht über die nötigen Eigenschaften, um ein Abstoßen mit einem Bürostuhl zu stoppen. Daher ist es ratsam, beim Sitzen nicht zu viel Kraft aufzuwenden, um Verletzungen zu vermeiden und rechtzeitig mit den Füßen zu bremsen. Auch wenn die Rollen gut über Weichböden gleiten, kann es hilfreich sein, ein paar kleine Handstopps in der Nähe des Schreibtisches anzubringen, um zusätzliche Sicherheit zu gewährleisten.

Der Amoiu ergonomische Bürostuhl ist ein großartiges Preis-Leistungs-Verhältnis für jeden, der auf einem Budget ist. Es bietet eine bequeme Sitzmöglichkeit und kann durch die simpler gestalteten Anpassungsoptionen, wie beispielsweise einem höhenverstellbaren Sitz, einfach an den Nutzer angepasst werden. Für alle, die Wert auf eine lange Nutzungsdauer und noch mehr Anpassungsmöglichkeiten setzen, empfiehlt sich allerdings ein hochwertiges und teureres Modell mit verstellbaren Armlehnen.

FAQ

Eignen sich die Rollen des Stuhls auch für Parkettböden?

Nein, der Stuhl ist mit Weichbodenrollen ausgestattet, die auf Laminat oder Teppichboden ausgelegt sind. Wer Parkettboden oder hochwertige Laminatböden besitzt, sollte entweder separate Rollen für Hartböden erwerben oder eine passende Schreibtischstuhlunterlage aus Kunststoff besorgen, damit keinerlei Beschädigungen auf dem Laminat hinterlassen werden.
So kann man von der leichten Beweglichkeit der Weichbodenrollen profitieren ohne sich Gedanken um den Bodenbelag machen zu müssen. In solchen Fällen empfiehlt sich eine Folie ab zirka 1,5 x 1,2 m Größe, damit man nicht stets Gefahr läuft, von der Folie herunterzufahren.

Gibt es Rollen, die weniger Lärm bei der Bewegung des Stuhls verursachen?

Ja, wer von möglichst leisen Rollen profitieren will, sollte sich nach einem ergonomischen Bürostuhl umsehen, der Rollen mit einem äußerst geringen Widerstand verfügt. Solche Rollen werden beispielsweise unter der Bezeichnung „Rollerblade“ geboten und können unabhängig vom Untergrund leise und leicht über den Boden manövriert werden.
Auch Hartboden-Rollen gelten als flüsterleise in der Anwendung.

Was ist ergonomischer Synchronmechanik oder Wipp-Funktion mit Arretierungsfunktion?

Die Synchronmechanik ist prinzipiell ergonomischer als eine Wipp-Funktion mit Arretierungsfunktion, jedoch auch teurer in der Anschaffung. Das liegt daran, dass sich Rückenlehne und Sitzfläche so synchron zueinander bewegen, dass dabei ein größerer Winkel zwischen Oberkörper und Unterkörper entsteht.
Wer jedoch nicht in eine Synchronmechanik investieren will, fährt auch mit einer Wipp-Funktion mit Arretierungsfunktion gut.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar